Unsere Geschichte der inneren Ruhe
Von den ersten Atemzügen der Achtsamkeit bis hin zu einer Gemeinschaft, die Menschen dabei hilft, den Weg zur Meditation zu finden - erleben Sie die Entwicklung von ophradelivis.
Die ersten Schritte in Berlin
Was als persönliche Suche nach innerer Ruhe begann, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem. Miriam Kästner gründete ophradelivis in einem kleinen Büro in Berlin-Pankow, nachdem sie selbst durch eine schwierige Lebensphase gegangen war. Die Idee war einfach: Menschen dabei zu helfen, die ersten Schritte der Meditation zu verstehen, ohne sich von komplexen Techniken überwältigt zu fühlen. Die ersten Workshops fanden mit nur fünf Teilnehmern statt, aber die Resonanz war so positiv, dass sich schnell herumsprach.
Wachstum durch authentische Ansätze
Nach drei Jahren intensiver Arbeit mit Einzelpersonen und kleinen Gruppen erkannten wir ein Muster: Die meisten Menschen scheitern an der Meditation, weil sie zu schnell zu fortgeschrittene Techniken versuchen. Deshalb entwickelten wir unsere einzigartige Methode der "Sanften Einführung". Statt stundenlanger Stille zu verlangen, beginnen unsere Teilnehmer mit nur drei Minuten täglich. Diese Herangehensweise führte dazu, dass über 200 Menschen erfolgreich ihre ersten Meditationsgewohnheiten entwickelten. Unser Team wuchs auf vier Personen an.
Digitale Brücken bauen
Die Pandemie-Jahre lehrten uns viel über Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Wir entwickelten hybride Ansätze, die persönliche Treffen mit digitalen Unterstützungsmöglichkeiten verbinden. Unsere Online-Plattform entstand nicht als Ersatz für persönlichen Kontakt, sondern als Ergänzung. Teilnehmer können jetzt zwischen Präsenz-Workshops, Online-Sessions oder einer Kombination aus beidem wählen. Ende 2024 hatten wir bereits über 500 Menschen dabei geholfen, ihre ersten erfolgreichen Schritte in der Meditation zu machen.
Wohin uns der Weg führt
Miriam Kästner
Gründerin & Leiterin für Anfänger-Meditation
Nach zehn Jahren eigener Meditationspraxis und einer Ausbildung in achtsamkeitsbasierter Stressreduktion liegt ihr Herz darin, Menschen die Angst vor dem ersten Schritt zu nehmen. Sie glaubt fest daran, dass jeder Mensch Zugang zu innerer Ruhe haben sollte.
Unser Ziel für 2025 und darüber hinaus ist es nicht, die größte Meditationsschule zu werden, sondern die verständlichste zu bleiben. Wir planen, unsere bewährten Methoden weiterzuentwickeln und noch mehr Menschen dabei zu unterstützen, dass Meditation zu einem natürlichen Teil ihres Alltags wird. Ab Herbst 2025 werden wir zusätzliche Standorte in anderen deutschen Städten eröffnen.
Unsere Programme entdecken